Eurotour St. Johann 2024

26.5.2024 St. Johann im Pongau

Das 2. Turnier der diesjährigen EPBF Eurotour-Serie, hat vom 23.5. bis 25.5., einen Stopp im Salzburger Alpendorf gemacht. Am Start waren 234 Athleten aus 36 Ländern. Der 1. PBC Salzburg wurde durch 7 Vereinsmitglieder vertreten. 

Boris trat im Alpendorf zu seiner dritten Eurotour an. Sein erster Gegner war Dominik Jasztrab (POL). Der Junioren Weltmeister aus 2021 konnte sich souverän gegen Boris durchsetzen. Im zweiten Match war der Gegner Gangflot (NOR). Der „upcomming star“ der Poolbillardszene ließ Boris leider keine Chancen.

Borivoje Mirkovic Serbia : Poland Jasztrab 1:9, Norway Gangflot 0:9  Platz 193

Hannes durfte seine Premiere bei der Eurotour feiern. Leider waren es die verpassten Anfangsphasen, die beide Partien des Hannes entschieden haben.

Johannes Garber Austria : Germany Thorn 3:9, Ukraine Rudenko N. 1:9  Platz 193

Es war mittlerweile der 17. Eurotour Start vom Markus. An Spannung hat es in der Partie gegen Rempe (NED) nicht gefehlt. Mit einem besseren Finish konnte der Niederländer die Partie für sich selber entscheiden. In der 2. Partie gegen Docampo (ARG), hat Markus seine Qualität bedauerlicherweise nicht auf den Tisch bringen können. 

Markus Reischl Germany : Netherlands Rempe 6:9, Argentina Docampo 2:9  Platz 193

Martin durfte zu seiner 13. Eurotour antreten. Der erste Gegner war die aktuelle Europameisterin Pia Filler (GER). Martin ist leider nie in die Partie hineingekommen. Um so besser war es in seinen zweiten Match gegen den deutschen Nationalspieler Lars Kuckherm (GER), wo es nicht an Spannung gefehlt hat. Am Ende war es Lars, der die Partie für sich entscheiden konnte.

Martin Czerwinsky Austria : Germany Filler P. 3:9, Germany Kuckherm 6:9  Platz 193

14 lange Jahre liegen zwischen der ersten und dieser Eurotour beim Peter. Eine kleine Enttäuschung kam im ersten Match, da der Gegner nicht angetreten ist. Mirzet Pandur (AUT) war Peters zweiter Gegner. Mirzet spielte gut und die Gegenwehr von Peter kam leider zu spät. So kam es zu einem mannschaftsinternen Duell gegen Marek Kosc (SVK). Für Peter unübliche Fehler und ein starkes Finish von Marek haben die Partie entschieden.

Peter Wembacher Austria : Serbia Stankovic w.o., Austria Pandur 5:9, Slovakia Kosc 3:9  Platz 129

Flo, bei seiner 7. Eurotour, musste gegen Klaus Hausbacher (AUT) in der ersten Runde ran. Es war eine solide Leistung, die Flo den Einzug in die 2. Runde brachte. In dieser entwickelte sich eine spannende Partie gegen Jan Strádal (CZE), mit glücklicherem Ende für den tschechischen Spieler. Das Turnier aus kam am nächsten Tag gegen Tomasz Sadlik (POL). Flo konnte leider nicht an seine Leistungen vom Vortag anknüpfen.

Florian Rettenbacher Austria : Austria Hausbacher 9:7, Czechia Strádal 6:9, Poland Sadlik 4:9  Platz 129

Marek durfte zu seiner 8. Eurotour in den letzten 3 Jahren antreten. Der erste Gegner war der ehemalige Senioren-Europameister Henrique Correia (POR). Wenig Gegenwehr von Marek und die Klasse des Gegners haben die Partie schnell entschieden. Nächster Gegner war Peter Henn (GER). Viele Fehler vom Peter haben die Partie geprägt und letztendlich entschieden. Danach kam es zum vereinsinternen Duell gegen Peter Wembacher (AUT). Solide Leistung von Marek brachte den Aufstieg in die nächste Runde. Am nächsten Tag hieß der Gegner David Arda (AUT) und somit das dritte Aufeinandertreffen bei den letzten drei Turnieren. Es war eine ausgeglichene Partie, mit einem bärenstarken Finish von David.

Marek Kosc Slovakia : Portugal Correia 2:9, Germany Henn 9:3, Austria Wembacher 9:3, Austria Arda 5:9  Platz 97

Ein großer Dank geht an die Firma BauArt Haus, die unseren Spielern die Startgelder zu dieser Eurotour sponserte, sowie auch an den SBV. Durch Topplatzierung im SBV internen Ranking „Race to Alpendorf“, erhielt Marek ein Eurotour-Ticket vom SBV und löste dieses für diese Heim-Eurotour ein.

Ein riesengroßer Dank geht an alle, die die PBC Spieler vor Ort im Alpendorf oder von Zuhause aus angefeuert haben. 

Gratulation dem Sieger Syrian Arab Republic Mohammad Soufi, dem zweitplatzierten Germany Tobias Bongers und den drittplatzierten Poland Mieszko Fortunski und Germany Marco Spitzky.