20.4.2025 Rankweil
Es war wieder so weit. Pünktlich zur Osterzeit fand bereits zum 21. Mal das BUNNY OPEN statt – das zweitgrößte internationale Turnier auf österreichischem Boden nach der Eurotour in St. Johann. Über drei spannende Turniertage hinweg zeigten 192 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 Ländern ihr Können in der Disziplin 9-Ball. Gespielt wurde in 48 Gruppen mit je vier Spielerinnen und Spielern. Die jeweils besten 64 qualifizierten sich für den Finaltag am Sonntag. Das anspruchsvolle Format wurde durch ein zusätzliches Side-Event für die Drittplatzierten jeder Gruppe ergänzt – hier ging es um insgesamt vier begehrte Eurotourkarten. Der 1. PBC Salzburg war durch 5 Vereinsmitglieder vertreten.
Daniel Osbeck :
Huber 0:5,
Kilic 0:5,
Schneider 1:5 Platz 145
Markus Reischl :
Giampa 5:4,
Zalman 0:5,
Gauch 5:2 Platz 97 SE
Pora 5:3,
Wellers 4:5
René Hochwimmer :
Bätscher 2:5,
Paris 5:0,
Kuckherm 2:5 Platz 97 SE
Klinkachev 5:1,
Gasparin 5:2,
Adachi 3:5
Stefan Huber :
Osbeck 5:0.
Schneider 5:3,
Kilic 5:2, L64
Torres 1:5 Platz 33
Marek Kosc :
Frangel 5:3,
Büchli 5:1,
Comisso 2:5, PO w.o.,
Martinelli 5:2, L64
Braun 5:1, L32
Pritschow 6:1, L16
Ernst 5:6 Platz 9
Mit Marek und Stefan erreichten zwei Mitglieder des PBC den Finaltag. Das frühe Aus von Stefan in der ersten K.O. Runde kam überraschend, da er am Vortag seine Gruppe souverän dominieren konnte. Marek hingegen steigerte sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten und kämpfte sich konzentriert bis ins Achtelfinale vor.
Markus und René qualifizierten sich für das Side-Event. Für Markus war in der zweiten von vier Runden Schluss, während René eine Runde weiter kam.
Daniel feierte bei diesem Turnier seine Premiere auf internationaler Bühne. Trotz einer schweren Auslosung in der sogenannten „Todesgruppe“ ließ sich der motivierte Mannschaftsführer der PBC 5 die gute Laune nicht nehmen und blickt bereits voller Vorfreude auf die 22. Ausgabe der BUNNY OPEN im Jahr 2026.
Gratulation geht an den Sieger Niklas Dohr, den zweitplatzierten
Tobias Bongers und die drittplatzierten
Mario He und
Massimiliano Corso.